Diese Version hat folgende Erweiterungen zu den vorherigen Versionen: - Remote-PZE: Jetzt können Zeitbuchungen wahlweise mit und ohne Antrag nachgetragen werden. - Remote-PZE: Anzeige aktueller Zeitkarten für die letzten 3 Monate; in den Mitarbeiter-Stammdaten kann ausgewählt werden ob alle Ergebnis- werte oder nur die ausgewählten Salden angezeigt werden sollen. Außerdem kann dort auch die Anzeige aller einzelnen Tagesergebnisse aktiviert werden. - Bewegungsdaten / Anträge/Genehmigungen: Bei Remote-PZE kann jetzt für den Mitarbeiter eine Textnachricht für offene Anträge hinterlegt werden. - Bewegungsdaten / Anträge/Genehmigungen: Die Liste lässt sich jetzt auch nach dem Bearbeitungszeitpunkt sortieren. - Bewegungsdaten / Arbeitspläne und Jahresübersicht: Anträge können deut- licher hervorgehoben werden. Dies kann in den Benutzerstammdaten aus- gewählt werden. - Remote-PZE: Auf Anfrage kann Remote-PZE jetzt komplett auf einem eigenen Server, der PHP unterstützt, gehostet werden. - Stammdaten / Mitarbeiter / Erfassungsgeräte: Die Länge der Ausweisnummern kann jetzt für spezielle Anforderungen auf bis zu 16 Stellen erweitert werden. Die nachfolgenden Fehler und Probleme der vorherigen Versionen wurden behoben: - Bewegungsdaten / Zeitkarte: Die Neuberechnung von Zeitkarten konnte zu Fehlermeldungen führen, wenn PZEKom gleichzeitig die selben Zeitkarten be- rechnete. - Stammdaten / Gruppen: Gruppen, bei denen noch Benutzern Rechte zugeordnet waren, ließen sich nicht löschen, auch wenn die Gruppe leer war. - Remote-PZE: Eingabefeld für den Anmeldenamen auf 64 Zeichen verlängert. - Remote-PZE: Eine Änderung des Kurznamens des Mandanten ändert nicht mehr die Homepage-Adresse. Diese kann jetzt bei Bedarf separat geändert werden. - Aufgabenplanung: Gelegentlich wurden Aufgaben nicht ausgeführt, wenn diese genau auf den Minutenwechsel fielen. - Automatisches Schließen des Meldungsfensters und von PZE-Manager bei Wartungsarbeiten nach 15 Sekunden. - Stammdaten / Mitarbeiter: Auch wenn "als Benutzer anmelden" nicht angehakt war und in das Feld Anmeldename geklickt wurde, dann wurde trotzdem ein Anmeldename verlangt. - Fehler bei der Gruppenzuordnung bei Systembetreuern behoben. - Sommer-/Winterzeitdaten für Trinity-Erfassungsgeräte bis 2029 eingebaut.